Deutsch-französisches Partnerschaftstreffen 2025 in Odenthal
Zwischen 5 bis 89 Jahren sind die zahlreichen Gäste, die an Himmelfahrt aus Cernay-la-Ville nach Odenthal kommen, um mit ihren deutschen Freundinnen und Freunden ein
erlebnisreiches, fröhliches langes Wochenende zu verbringen, gespickt mit Ausflügen in die Beethoven-Stadt Bonn und ins oftmals unterschätzte Wuppertal.
Die Abende, einmal in der besonderen Atmosphäre von Haus Altenberg, ein
andermal in der in Bleu Blanc Rouge geschmückten Aula des Schulzentrums, die somit nichts mehr von schulischer Nüchternheit hat und wo zu den Klängen der DNA Coverband aus Odenthal fleißig getanzt
wird, tragen auf entspannte Weise zur internationalen Verständigung bei. Wir stellen dabei fest, dass sich unter den französischen Gästen so einige Doppelnationalitäten tummeln, Menschen, die es aus
den verschiedensten Gründen nach Frankreich verschlagen hat. Von Japan über Marokko bis Kanada. Das macht richtig Laune, erweitert den persönlichen Horizont und zeigt, wie Europa funktionieren kann,
funktionieren sollte.
Am Sonntag folgt allerdings der kollektive Kater. Nein, nicht weil am Vorabend zu viel Wein getrunken worden wäre, sondern weil man sich – natürlich mit vielen bises und bisous – voneinander
verabschieden muss. Stets ein trauriger Moment. Aber was soll’s: Bestehende Freundschaften wurden vertieft, neue geschlossen, eigentlich kein Grund zur Traurigkeit. Und nächstes Jahr in
Cernay-la-Ville wird der 30. Geburtstag dieser einzigartigen deutsch-französischen Freundschaft gemeinsam gefeiert.
Vivel’amitié ! Vive l’Europe !
Komitee:
Ansprechpartner des Partnerschafts- komitees:
Frau
Christa Michalski-Tang
Tel. 0 21 74/45 47
E-Mail:
Besucherzähler